Datenschutzerklärung
Willkommen bei der Datenschutzerklärung der Fahrradberatung. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Fahrradberatung GmbH
Fahrradstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 30 123456789
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise:
- Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
- Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
- Bei der Buchung von Beratungsterminen oder Workshops
- Bei der Erstellung eines Kundenkontos
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen
- Zur Abwicklung von Beratungsterminen und Workshops
- Zum Versand von Newslettern (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
- Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Cookies und Webanalyse
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System speichern.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle ausschließt oder generell verweigert sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert.
7. Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
8. Social Media Plugins
Auf unserer Website sind Plugins von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram, YouTube) integriert. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her.
Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Integration erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben. Wenn Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen.
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Konto zuordnen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk ausloggen.
9. Ihre Rechte
Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Stand: 1. Januar 2025